Wurfantennen – um von einem besseren Radioempfang zu profitieren
Wurfantenne Test 2021
Die Wurfantenne entscheidet über die Empfangsqualität
Die meisten Radios sind bereits mit einer kleinen Wurfantenne ausgestattet. Diese Antenne empfängt die jeweiligen Frequenzen verschiedener Radiosender und wandelt sich in akustische Signale um. Mit einer FM- oder UWK-Wurfantenne können verschiedene Rundfunkprogramme auf Ultrakurzwelle empfangen werden. Diese Methode ist zwar sehr beliebt und wird bereits seit fast 100 Jahren genutzt, allerdings wird in Deutschland die Umstellung auf digitalen Radioempfang, DAB, angestrebt. Ganz gleich, ob man ein analoges Radiogerät oder einen Digitalradio besitzt – die Wurfantenne ist maßgeblich an der Empfangsqualität beteiligt.
Werden Radiosendungen von unangenehmem Rauschen oder Störgeräuschen beeinträchtigt, sollte man die Position der Wurfantenne für Radio verändern. Um den Empfang zusätzlich zu verbessern, kann man die vorhandene Wurfantenne zudem verlängern. Dazu muss man zunächst die Isolierung an der Antenne entfernen und sie anschließend mit einem isolieren Draht verlängern. Die Verbindungsstelle sollte gelötet werden, damit ein stabiler Zusammenschluss entsteht. Alternativ kann man eine UWK-Antenne mit Koax-Kupplung versehen und sie anschließend in die Antennendose in der Wohnung einstecken. Damit hat man folgende Möglichkeiten, wenn man den Empfang verbessern möchte:
Möglichkeit | Verbesserungseffekt | Benötigtes Material |
---|---|---|
FM-Wurfantenne anders platzieren | Gering | Kein zusätzliches Material notwendig |
Radio anders platzieren | Mittelmäßig | Kein zusätzliches Material notwendig |
FM-Wurfantenne oder Wurfantenne DAB verlängern | Mittelmäßig bis gut | Isolierter Draht |
Wurfantenne an Antennendose anschließen | Gut bis sehr gut | Koax-Kupplung (75 Ohm) |
Radio mit UKW-Verstärker verbinden: Wenn die vorhandene UKW-Antenne nicht für die gewünschte Qualität sorgt, kann man alternativ einen UKW-Verstärker kaufen. Dieser wird mit dem Radio verbunden. Dank des stärkeren Signals wird sich die Empfangsqualität deutlich verbessern.
Hobbytechniker können Wurfantenne selbst bauen
Wer eine Wurfantenne für Radio bereits selbst verlängert hat, kann mit Sicherheit eine funktionierende Antenne auch selbst bauen. Denn eine einfache UKW-Wurfantenne mit FM besteht oftmals lediglich aus einem isolierten Draht, der an das Radio angeschlossen worden ist. Wer keine neue Wurfantenne kaufen möchte, sondern diese selbst bauen möchte, findet im Internet verschiedene Anleitungen und Tipps. Wer sich eine hochwertige Antenne wünscht, sollte jedoch wissen, mit welchem Stecker die Antenne an das Radio angeschlossen wird oder wann sich der Einsatz einer Dipol-Antenne lohnt. Andernfalls sollte man besser auf fertige Antennen zurückgreifen. Auf diese Weise erhält man nicht nur geprüfte, sichere Produkte, sondern profitiert ebenso von einem Garantieanspruch und einem Rückgaberecht, falls die Wurfantenne doch nicht den eigenen Ansprüchen gerecht wird.
» Mehr InformationenBeste Wurfantenne gesucht? Die Empfehlung der Experten hilft beim Kauf
Möchte man sich in einem Online-Shop, bei Saturn, Amazon oder Media Markt eine neue Wurfantenne kaufen, so soll diese durch Qualität überzeugen. Doch gerade wenn einem mit einer Wurfantenne Erfahrungen fehlen, ist es schwer, die verschiedenen Produkte zu bewerten.
» Mehr InformationenVor- und Nachteile einer Wurfantenne
Folgende Vorteile ergeben sich für alle Wurfantenne, unabhängig vom jeweiligen Hersteller:
- einfache Verwendung
- Verbesserung des Signals
- günstige Preise
Ein Testbericht informiert jedoch ebenfalls über die verschiedenen Nachteile:
- Wurfantenne muss meist sichtbar platziert werden, damit ein guter Empfang gewährleistet wird
- wird eine Antenne an das Radio angeschlossen, sind meist verschiedene Stecker (Klinkenstecker, Koax-Kupplung oder Ähnliches) notwendig
Sowohl vor Ort als auch im Netz ist das Angebot an verschiedenen Antennen meist so groß, dass man als Laie ein bisschen überfordert ist. Um dennoch eine sehr gute Wurfantenne zu finden, sollte man einen professionellen Wurfantennen-Vergleich zurate ziehen. Wird ein Produkt als Wurfantennen Testsieger bezeichnet, profitiert man in der Regel von einem sehr guten Preisleistungsverhältnis. Möchte man die ausgesuchte Wurfantenne besonders günstig kaufen, kann man sich nach Sparangeboten im jeweiligen Online-Shop umsehen. Wer zugunsten des Preises außerdem eine etwas schlechtere Qualität akzeptieren kann, kann ebenso einen Preisvergleich zwischen verschiedenen Wurfantennen durchführen und damit die günstigsten Angebote finden. So findet man einerseits eine Antenne, die zu den eigenen Bedürfnissen passt und andererseits den finanziellen Rahmen nicht überschreitet.
Ich bin absoluter Laie was Technik angeht, deshalb muß ich nachfragen:
Sie schreiben: Wurfantenne an Antennendose anschließen Gut bis sehr gut Koax-Kupplung (75 Ohm)
Aber: ich komme mit der KOAX Kupplung nicht klar. Die Wurfantenne hat keinen Koaxanschluß, auch die Antennendose nicht. Wofür also die Kupplung?
Wer kann helfen?
Guten Tag ,
mit dieser Frage – ich habe meine Wurfantenne mit Kupferkabel verlängert und wüßte gern ob ich die ENDEN des KuKa frei lasse oder verlöten sollte ODER ob?s noch einen tollen Tip gibt?
DANKE mit NETTEM Gruß ?
Wer kann helfen?
jörg – uwe weiß