LNB wechseln – darauf sollten Sie achten
LNB tauschen, um das System aufzurüsten
Der simpelste Grund für einen LNB Wechsel ist die Umstellung auf ein anderes Modell. Wer von einem herkömmlichen Fernsehgerät auf ein Heimkinosystem mit HD-Bildqualität und Surround-Sound umstellen möchte, der tauscht seinen LNB-Stecker am besten durch ein Gerät mit einer möglichst niedrigen Rauschzahl aus. Wer mehr Fernseher mit einem Signal versorgen möchte, muss den LNB-Stecker zumeist ebenfalls austauschen. Die meisten Satellitenschüssel-Modelle werden mit einem LNB-Stecker für nur einen Ausgang (Single LNB) geliefert. Weitere Modelle bieten zwei (Twin LNB) oder mehr (Quad LNB oder Octo LNB) Anschlüsse inklusive Multischalter, sodass eine Signalübertragung sogar für acht, zehn oder zwölf Geräte möglich ist.
Hinweis: Wer beim Empfang nicht nur auf einen, sondern auch mehrere Satelliten zurückgreifen möchte, weil er gerne ausländische Sender schaut, der sollte seinen LNB-Stecker durch einen Monoblock-LNB ersetzen.
Ist der LNB-Stecker wirklich defekt? Überprüfung der einzelnen Komponenten
Daneben führt ein Defekt am Gerät in vielen Fällen ebenfalls dazu, dass Sie Ihren LNB wechseln müssen. Allerdings liegt der Defekt nicht immer am LNB, sondern häufig an anderen Komponenten wie dem Koaxialkabel oder am Receiver. Überprüfen Sie deshalb zunächst alle Komponenten Ihrer Satellitenanlage, damit Sie den LNB nicht unnötig tauschen. Eine Erläuterung des Vorgehens bei einer Fehlermeldung durch den Fernseher, bzw. Receiver, erhalten Sie in der nachstehenden Tabelle:
» Mehr InformationenSchritte | Erläuterungen |
---|---|
Koaxialkabel überprüfen | Das Koaxialkabel ist der wohl empfindlichste Teil der Satellitenanlage und kann durch unsachgemäßes Verlegen oder Knicke schnell einen Schaden nehmen. Überprüfen Sie also zunächst das Koaxialkabel. Trennen Sie die Anlage vom Strom und tasten Sie das Kabel auf mögliche Kabelbrüche ab. Sind die Beschädigungen bereits mit dem bloßen Auge erkennbar, weil Schirmung oder Isolation hervortreten, liegt der Defekt mit hoher Wahrscheinlichkeit am Koaxialkabel und nicht am LNB. |
Stromversorgung überprüfen | Gehen Sie beim Stromkabel des Receivers genauso vor wie beim Koaxialkabel. Offensichtliche Beschädigungen und Kabelbrüche sollten zu einem Tausch des Netzkabels führen. |
Ausrichtung der Schüssel | Der wohl häufigste Fehler für ein gestörtes Signal ist die falsche Ausrichtung der Schüssel. Eventuell hat sich die Schüssel nach einem Unwetter oder starken Windböen ein wenig verschoben und muss neu ausgerichtet werden. |
Software aktualisieren | Die Software eines Receivers aktualisiert sich in den meisten Fällen automatisch. Manchmal kommt es jedoch vor, dass ein bestimmtes Update manuell ausgeführt werden muss. Bevor Sie also den LNB wechseln, lohnt sich ein Blick auf die aktuelle Software Ihres Receivers. Informationen erhalten Sie zumeist direkt beim Anbieter oder auf der Homepage des jeweiligen Herstellers. |
Sollten all diese Schritte nicht zum Erfolg geführt haben, dann ist Ihr LNB mit hoher Sicherheit defekt und sollte ausgetauscht werden. Wie genau Sie beim Tausch vorgehen, erfahren Sie im nachstehenden Kapitel.
LNB selber wechseln: die Vor- und Nachteile
- kostengünstig
- technisch keine besondere Begabung notwendig
- kann schnell erledigt werden
- kein unnötiges Warten auf einen Techniker
- kann bei Satellitenschüsseln in der Höhe kompliziert sein
- je nach Lage und Ausrichtung der Anlage kann Unfallgefahr bestehen
Checkliste für den Wechsel Ihres LNBs
Gleich vorab: der Tausch eines LNBs ist nicht sehr schwer und kann auch von Laien durchgeführt werden. Lediglich in großer Höhe empfiehlt sich die Zuhilfenahme eines Fachmanns, damit es nicht zu unnötigen Schäden am Gerät oder Unfällen kommt. Die einzelnen Schritte für das LNB Wechseln sind:
» Mehr Informationen- Anlage vom Strom entfernen.
- Alten LNB vorsichtig von den Kabeln befreien und die Schrauben entfernen.
- Neuen LNB in die Vorrichtung, bzw. die Klemme, einsetzen.
- Kabel und Schrauben am neuen LNB befestigen. Nachziehen nicht vergessen, damit alles fest sitzt!
- Satellitenanlage an den Strom anschließen und testen. Ggf. die Schüssel neu ausrichten.
Hinweis: Es empfiehlt sich, die Schüssel während des Tausches möglichst nicht zu bewegen, damit Sie diese später nicht erneut ausrichten müssen. Eine ruhige Arbeitsweise kann am Ende also jede Menge Zeit und Nerven sparen.
Es wurde leider nicht gezeigt und oder geschrieben, das die freien Anschlüsse am LNB mit Verschlossen werden müssen. Mit extra Kappen.